Das Basketballcamp „N.B.A. – Never Be Average“ des TuS Bad Essen hat erneut eine Auszeichnung erhalten. In Kalkriese hat die Verleihung des Jugendförderpreises stattgefunden, und das Publikum hat das Angebot des TuS auf Platz 4 gewählt.
300 Euro gibt es zur Belohnung. Insgesamt 24 Gruppen hatten ihre Projekte vorgestellt, die Bandbreite reichte vom Sport bis hin zu politischem Engagement. Eingeladen hatte der Jugendring Osnabrücker Land e.V..
Für den TuS waren Trainerin Tina Rohlfs und Jugendspieler Max  Hagensieker vor Ort. „Beiden gilt unser aller Dank. Julia, Radion und  ich waren aus verschiedenen Gründen verhindert, umso mehr freut es mich,  dass sich der Einsatz der beiden ausgezahlt hat“, sagte Organisator  Lars Herrmann. In knapp vier Minuten hatte das Duo die Besonderheiten  des Camps vorgestellt. „Der absolute Wahnsinn. Damit hätte ich nie  gerechnet, zumal wir vergleichsweise wenig Redezeit hatten“, jubelte die  Trainerin aus Brinkum nach der Bekanntgabe der Platzierungen. Sie war  2019 zum ersten Mal involviert, für Max war es die dritte Teilnahme.  „Wir freuen uns sehr, dass die Gäste aus allen Bereichen der  Jugendförderung unser Konzept zu schätzen wissen und uns so viele  Stimmen gegeben haben“, waren sich die Coaches einig.
Der Jugendförderpreis war nicht der erste Wettbewerb, in dem das N.B.A.-Camp gut abgeschnitten hat. Allein in diesem Jahr zählte es zu den Gewinnern des Penny-Förderkorbs, bekam noch einen kleinen Stern des Sports in Bronze und erneut eine Förderung vom Jugendparlament des Niedersächsischen Basketballverbands (NBV). Die Kombination von Training mit aktuellen und ehemaligen Profis sowie zur Abwechslung die Workshops zur Persönlichkeitsstärkung überzeugen die Jurys und Abstimmungsberechtigten.
Bei der Premiere 2016 hatten 18 Mädchen und Jungen aus drei Vereinen mitgemacht, in diesem Jahr waren es 64 aus 25 Clubs. Im kommenden Jahr findet das Camp vom 1. bis 5. August statt, Lars Herrmann geht davon aus, dass alle 70 Plätze schnell vergeben sein werden. Neben den amerikanischen Trainern Torrell Martin und Michael Payne werden dann auch erstmals zwei Skill-Coaches aus Antwerpen zu Gast sein.